Die IB.SH orientiert sich an schriftlich verfassten Werten, Grundsätzen, Standards sowie Verhaltensnormen (zum Beispiel Verhaltens- und Ethikkodizes).
Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen
Wert / Grundsatz / Standard / Verhaltensnorm |
Bezeichnung |
Beschreibung, wie der Wert / Grundsatz / Standard / Verhaltensnorm entwickelt, genehmigt und umgesetzt wurde |
Verhaltensnorm |
Wertschätzung und Vertrauen prägen unser Miteinander |
Der Leitsatz wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe entwickelt, durch den Vorstand in Strategiedialogen mit Kolleginnen und Kollegen bankweit erörtert. |
Verhaltensnorm |
Kundennutzen bestimmt unser Handeln |
Der Leitsatz wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe entwickelt, durch den Vorstand in Strategiedialogen mit Kolleginnen und Kollegen bankweit erörtert. |
Verhaltensnorm |
Wir erarbeiten Lösungen durch Vernetzung |
Der Leitsatz wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe entwickelt, durch den Vorstand in Strategiedialogen mit Kolleginnen und Kollegen bankweit erörtert. |
Verhaltensnorm |
Wir fördern und fordern Eigenverantwortung und Initiative |
Der Leitsatz wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe entwickelt, durch den Vorstand in Strategiedialogen mit Kolleginnen und Kollegen bankweit erörtert. |
Verhaltensnorm |
Wir verstehen Veränderungen als Motivation und Chance |
Der Leitsatz wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe entwickelt, durch den Vorstand in Strategiedialogen mit Kolleginnen und Kollegen bankweit erörtert. |
Verhaltensnorm |
Wir erreichen miteinander und leistungsorientiert gemeinsame Ziele |
Der Leitsatz wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe entwickelt, durch den Vorstand in Strategiedialogen mit Kolleginnen und Kollegen bankweit erörtert. |
Verhaltensnorm |
Unser Tun ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet |
Der Leitsatz wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe entwickelt, durch den Vorstand in Strategiedialogen mit Kolleginnen und Kollegen bankweit erörtert. |
Verhaltensnorm |
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von unterschiedlichen Lebenswelten |
Der Leitsatz wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe entwickelt, durch den Vorstand in Strategiedialogen mit Kolleginnen und Kollegen bankweit erörtert. |
Im Zuge des Strategieprozesses 2018 hat sich die IB.SH intensiv mit gemeinsamen Werten und Normen befasst. Von der Orientierung an Nachhaltigkeit und Kundennutzen, über Vertrauen und Wertschätzung bis zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde die Unternehmenskultur auf den Prüfstand gestellt und weiterentwickelt. In hierarchieübergreifenden Strategiedialogen entwickelte die Geschäftsführung gemeinsam mit den Fachbereichen Handlungsfelder und Maßnahmen, die Eingang in die Geschäftsstrategie fanden.
Alle Leitsätze wurden in bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen entwickelt und im Rahmen der jährlichen Strategiekonferenz in 2018 mit dem Vorstand und Bereichsleitern bzw. -leiterinnen beschlossen sowie danach durch den Vorstand und den/die jeweilige BereichsleiterIn in Strategiedialogen mit Kolleginnen und Kollegen bankweit erörtert.
Verantwortlich für Werte, Grundsätze, Standards sowie Verhaltensnormen sind die Bereiche Personal und Unternehmensentwicklung. Für die Einhaltung und Umsetzung sind alle Bereiche verantwortlich.
Die Grundsätze, Standards sowie Verhaltensnormen der IB.SH sind auch auf Englisch verfasst, um alle Mitglieder des Kontrollorgans, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Geschäftspartner und -partnerinnen sowie andere Stakeholder zu erreichen.
Im Rahmen ihrer Finanzierungs- und Beratungstätigkeiten hat die IB.SH spezifische Förderrichtlinien zu beachten, die von Land, Bund und EU bezogen auf verschiedenste Nachhaltigkeitsaspekte nach anerkannten, geprüften Maßstäben ausgestaltet sind.
Bei der Umsetzung von Förderung handelt die IB.SH immer nach der Maxime einer „verantwortungsvollen Kreditvergabe“, d.h. sie fokussiert auf
- eine ganzheitliche Beratung. Die IB.SH informiert potenzielle Kundinnen und Kunden vorab umfassend über Kosten und Konsequenzen, die diesen aus der Inanspruchnahme einer Leistung der IB.SH entstehen können. Gesetzlich vorgegebene Mindeststandards werden in jedem Falle eingehalten. Die IB.SH berät vorausschauend. Ziel ist immer das Schaffen der nötigen Transparenz für eine bedarfsgerechte, angemessene und zukunftsorientierte Entscheidung der Kunden bzw. des Kunden.
- den Einsatz bedarfsgerechter, fairer Produkte und Dienstleistungen. Dazu beobachtet die IB.SH die Entwicklungen in Gesellschaft und Umwelt, nimmt die Bedarfe auf und entwickelt im Rahmen eines kontrollierten Prozesses ihr Leistungsspektrum bedarfsgerecht weiter.
- eine sorgfältige Prüfung der Kreditwürdigkeit
- die Entwicklung und Anwendung sachgerechter, effizienter und transparenter Prozesse für die Kreditvergabe
- eine sorgfältige Abwägung des Verhältnisses von Qualität und Wirtschaftlichkeit des eigenen Handelns
- die Kommunikation und Umsetzung klarer Qualitätsstandards an und durch ihre Geschäftspartner
- geeignete interne Kontrollen als Basis für Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
Die IB.SH vergibt als öffentlich-rechtliches Unternehmen Beschaffungs- und Dienstleistungsaufträge nach den gültigen gesetzlichen Normen. Darüber hinaus verpflichtet sie bereits heute viele ihrer Lieferanten und Dienstleister zu nachhaltiger und ressourcenschonender Geschäftsabwicklung. Im Rahmen des Beschaffungsprozesses werden auch regelmäßig soziale und ökologische Auswahl- und Beurteilungskriterien berücksichtigt. Die Einhaltung dieser Kriterien (z.B. Produktherkunft, Lohnstandards) wird im Rahmen der Leistungserbringung überprüft. Insgesamt hat die IB.SH hier bereits einen hohen Standard erreicht und entwickelt diesen sukzessive weiter.