Das Terra Institute betrachtet soziale und ökologische Verantwortung sowie persönliche Sinnstiftung als die Erfolgsfaktoren des 21. Jahrhunderts, die nachhaltige Entwicklung bedingen und potenzieren. Sein Menschenbild basiert auf der Sichtweise, dass alle eins sind. Die Produkte und Dienstleistungen, die es anbietet, sind Handlungsanleitungen für Nachhaltigkeit.
Werte, die das Terra Institute in all seinem Tun leben und vermitteln möchte, sind Transparenz, Offenheit, Fairness und Kooperation. Um seiner Mission gerecht zu werden, hat es Kompetenzen in und für unterschiedliche Bereiche aufgebaut und sein Tun in eine Vielzahl von Partnern mit eingebunden. Im Zentrum stehen dabei immer das Bewusstsein um die ganzheitlichen und systemischen Kontexte und Zusammenhänge, sowie die Förderung eines natürlichen, nutzbringenden und solidarischen „Miteinander“.
Mit dem Terra Ethikkodex hat das Terra Institute einen Leitfaden für unternehmensinterne Verhaltensstandards zwischen den Mitarbeitern sowie im Umgang mit Kunden und Partnern ausgearbeitet. Der Ethikkodex besagt, dass die Zusammenarbeit integer und kompetent, respektvoll und transparent, nachhaltig sowie unabhängig, vertrauenswürdig bzw. vertraulich erfolgt. Es ist das Anliegen des Terra Institutes speziell die Zusammenarbeit mit den Kunden in Co-Kreation zielführend, fair, transparent, verantwortungsvoll und realistisch zu gestalten.