7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Es wird ein einfaches Kennzahlensystem geführt, in dem z. B. alle Verbräuche (Heizenergie, Wasser, Strom, Papier und zurückgelegte Kilometer) erfasst werden. Darüber hinaus finden regelmäßig Kontrollen statt, welche den Status abgleichen und Entwicklungen frühzeitig erkennen und sich ggf. steuern lassen. Auf der Basis der erhobenen Daten werden grobe Prognosen und Zielsetzungen im Rahmen der Möglichkeiten für die jeweils nächsten 12 und 24 Monate formuliert.