Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Der Nachhaltigkeits-Check soll zukünftig in regelmäßigen Abständen wiederholt werden und die im Anschluss erarbeiteten Instrumente und Maßnahmen sollen zur weiteren Umsetzung des Themas Nachhaltigkeit innerhalb der Sparkasse Rhein Neckar Nord dienen.
Hierbei kommen folgende Leistungsindikatoren in Betracht:
Strategische Steuerung
- Gesellschaftliches Engagement
- Controlling
- Eigengeschäft
- Strategie und Geschäftspolitik
Geschäftsbetrieb
- Personal
- Geschäftsstellen
- Mobilität
- Lieferanten
- Einkauf
- IT
Kerngeschäft
- Finanzierungsprodukte
- Anlageprodukte
In diesem Zusammenhang bestehen die Aufgaben der WpHG-, der MaRisk- und der Steuer-Compliance sowie des Datenschutzes, dafür zu sorgen, dass rechtliche Vorgaben und Regeln eingehalten werden.
Des Weiteren bestehen interne Kontrollverfahren aus dem Bereich Interne Revision und dem internen Kontrollsystem.
Mindestens jährlich erfolgt die Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung der Risikoanalysen der einzelnen Compliance-Beauftragten.
Die Sparkasse bestellt außerdem einen Geldwäschebeauftragten. Dieser überwacht im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung die Geschäftstätigkeiten auch im Hinblick auf strafbare Handlungen.