7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Jährlich finden der bauverein AG-Strategietag sowie alle zwei Jahre der Aufsichtsratsstrategietag statt, innerhalb denen Schwerpunkte gesetzt sowie Zielerfüllungen und Abweichungen eruiert und angepasst werden. Nachhaltigkeit ist dabei ingetraler Bestandteil und wird nicht separat ausgewiesen. Im Rahmen der bauverein-Strategie und des internen Strategietages werden fünf übergeordnete Konzernziele bearbeitet und konkretisiert. Jedes Konzernziel hat dabei einen „Konzernziel-Botschafter/Koodinator“ und eine bereichsübergreifende Projektgruppe.

Zu unseren Konzernzielen zählen folgende Punkte (siehe auch Punkt 1):



  1. Klimaschutz: Klimaschutzstrategie bauverein AG / CO2 Reduktion der Liegenschaften
  2. Imagewandel: Kultur der bauverein AG verbessern
  3. Wachstumsstragie: Wachstum im Kerngeschäft
  4. Angebotserweiterung: Wachstum durch Erweiterung der Wertschöpfungsstufe
  5. Produktivitätssteigerung, v.a. durch Digitalisierung

Jedes dieser fünf Ziele umfasst wiederum 5 bis 22 Strategiemaßnahmen. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen bildet die eigentliche Erfolgsmessung der Konzernziele. Außerdem ist jedes Konzernziel mit Leistungsindikatoren verbunden, wie beispielsweise CO2-Emissionen auf Konzernebene und die Energieeffizienz unserer Immobilien, die Mitarbeiterfluktuation oder die Anzahl umgesetzter digitaler Projekte.