Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Im EMAS-Umweltmanagement werden alljährlich Überwachungsaudits durchgeführt. Beim EMAS-Überwachungsaudit wird jährlich der aktuelle Stand bzw. Erfüllungsgrad der Maßnahmen des Umweltprogramms, die Einhaltung aller geltenden Umweltvorschriften und Vorgaben sowie die aktualisierten Verbrauchszahlen (Kernindikatoren) bzw. die Umweltbilanz des vergangenen Jahres überprüft. Die Aktualisierung der Umwelterklärung wird durch einen externen Umweltgutachter überprüft. Die validierte Aktualisierung wird jedes Jahr in Form einer aktualisierten Umwelterklärung veröffentlicht.
Das auf Basis des Umweltmanagements weiterentwickelte Nachhaltigkeitsmanagement wird jedes Jahr durch den Vorstand bewertet und auf dessen Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit geprüft. Als Konsequenz aus der Bewertung wird das Nachhaltigkeitsprogramm modifiziert und/oder weitere Maßnahmen hinzugefügt.