Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Die in den wöchentlichen Meetings definierten Ziele und Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und angepasst. Die entsprechenden Kriterien geben Aufschluss darüber, inwieweit die Nachhaltigkeitsziele erreicht wurden. Dafür nutzen wir das in unserer Software vorhandene Modul "Scorecards" und legen Maßnahmen fest, falls auf dem Weg zum Ziel Hindernisse auftreten oder ein Ziel im ersten Anlauf verfehlt wird.
Leistungsindikatoren haben wir in diesem Zusammenhang noch nicht bestimmt.
Die regelmäßigen Gespräche dienen ebenfalls als Kontrollmechanismus. Hier werden die relevanten Ziele in der Software nacheinander abgearbeitet. Die Konsistenz der Daten erreichen wir durch eine klare Definition der Erhebungsweise von Daten. Außerdem orientieren wir uns stets an den zuvor erfassten Informationen, sodass der Aussagewert gleichbleibt.