7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Als Aktiengesellschaft sind wir verpflichtet unsere Geschäftszahlen jährlich zu veröffentlichen. Die darin enthaltenen ökonomischen Werte bilden die Grundlage des Controllings und der Entwicklung strategischer Entscheidungen der Unternehmensleitung und des Aufsichtsgremiums.

Seit 2012 erstellt die Universität Göttingen jährlich in unserem Auftrag einen unternehmensweiten CO2-Fußabdruck. In dieser Studie, die auch als Basis für die Zertifizierung nach STOP CLIMATE CHANGE dient, werden umfassende ökologische Indikatoren ermittelt. Zusätzliche verlässliche Zahlen für das Controlling unserer energetischen Entwicklung erhalten wir regelmäßig aus unserem Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001.

Zu den regelmäßig stattfindenden Mitarbeiteraktionen wie z.B. dem jährlichen Gesundheitstag werden Befragungen durchgeführt, ausgewertet und die Ergebnisse für zukünftige Planungen genutzt. Anzahl und Thematik von Mitarbeiterschulungen werden genau erfasst, um Sach- und Fachkunde der Belegschaft auf einem hohen Stand zu halten.

Weitere Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit finden sich in unseren Nachhaltigkeitsberichten.