Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Nicht-finanzielle Indikatoren, wie Energieverbrauch, Wärmeverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emissionen, Anzahl der genutzten Gefahrstoffe und Fehlzeiten durch Arbeitsunfälle, werden im Rahmen der Managementsysteme und der Erstellung des jährlichen Carbon Footprint-Berichts erhoben. Mittels der Managementsysteme wird die Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten sichergestellt. Der Carbon-Footprint wird jährlich mit Hilfe eines Dienstleisters ermittelt. Durch das betriebliche Gesundheitsmanagement und diverse Produktionskennzahlen werden zudem wesentliche Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf Mensch und Umwelt erfasst und optimiert.