Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Für 2019 und 2020 berichten wir die Leistungsindikatoren nach dem Standard des DNK mit den international anerkannten „Sustainability Reporting Standards“ (SRS) der Global Reporting Initiative (GRI) und dem Kennzahlen-Reporting nach dem GdW-Leitfaden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Wohnungswirtschaft (Arbeitshilfe 73). Die GdW-Kennzahlen mit konkretem immobilienwirtschaftlichen Bezug berichteten wir bereits seit mehreren Jahren vereinzelt und haben die Erfassung im Berichtszeitraum überarbeitet, weshalb wir sie nun vollumfänglich abbilden können.
Ein fester Monitoring- und Evaluierungsprozess zu Steuerung und Kontrolle der Nachhaltigkeitsziele ist bislang nicht etabliert. Er soll mit einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet werden.
Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021, Unser Verständnis von Nachhaltigkeit, S. 29ff.Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021, Zukunftfähiges Bauen und Wohnen, S. 70.