Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Intern werden wesentliche Verbräuche (Energie, Wasser, Abfall, Reinigungsmittel, Reisekosten) fortlaufend erfasst und in regelmäßigen Abständen, ausgewertet. Die produktbezogenen CO2-Fußabdrücke (Product Carbon Footprint = PCF) werden für alle Neuprodukte bei Produkteinführung im Internet veröffentlicht. Die Unternehmensklimabilanz wurde erstmals im Juni 2012 veröffentlicht und zuvor einem Critical Review durch die corsus – corporate sustainability corsus.de unterzogen. Dieses Critical Review wird bis heute regelmäßig wiederholt und die Expertise zu nachhaltigkeitsrelevanten Themen eingeholt. Unternehmensdaten des Personalmanagements, wie bspw. die Daten zur Mitarbeiter:innen-Fluktuation, Unfällen oder Krankheitsfällen werden durch unser HR-Team erhoben, um eine konsistente Datengrundlage zu ermöglichen. Die Kontrolle der sozialen Verantwortung erfolgt in regelmäßigen Abständen, indem der Erfolg der einzelnen Maßnahmen qualitativ bewertet und dokumentiert wird.