Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Um die Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit fundiert messen und steuern zu können, hat die REWE Group Key Performance Indicators (KPIs) definiert. Alle KPIs sind vom Nachhaltigkeitsstrategiekreis freigegeben und werden bei Bedarf oder auf Basis neuer Erkenntnisse weiterentwickelt. Für eine Übersicht über die Leistungsindikatoren vgl. Kriterium 3.
Zudem erfolgte im Berichtszeitraum eine umfassende Erneuerung des Nachhaltigkeitscontrollings der REWE Group: Alle Strategischen Geschäftseinheiten und die Holdingbereiche berichten nun quartalsweise über die Entwicklung der von ihnen verantworteten Projekte. Es erfolgt damit ein strategisches Monitoring der Projekte und Aktivitäten. Für die obersten Führungskräfte der REWE Group sind Nachhaltigkeitsziele seit 2013 verbindlich in die individuellen Zielvereinbarungen integriert. Wo Nachhaltigkeit besonders relevant ist, wurde dies auch für weitere Ebenen darunter festgelegt.