7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Verantwortungsvolle Führung, nachhaltiges Denken und Handeln sowie eine offene Unternehmenskultur sind die Leitlinien für ihr tägliches Handeln. Die Geschäftsführung ist für die Umsetzung der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen verantwortlich. Innerhalb des Teams wird das Thema Nachhaltigkeit insbesondere von Markus Müller-Drexel verantwortet.

An ihn berichten auch die beiden Nachhaltigkeitsmanager*innen, die alle Nachhaltigkeitsthemen koordinieren. Sie verfolgen die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in den Unternehmensbereichen und binden die Ländergesellschaften mit ihren marktspezifischen Nachhaltigkeitsaktivitäten ein. Unterstützt werden sie dabei von sieben Steuerkreisen, die die Umsetzung der strategischen Stoßrichtungen der Nachhaltigkeitsstrategie in folgenden Bereichen verantworten: Vertrieb, Digitalisierung, Mediär, Mitarbeiter*innen, Compliance, Lieferkette und Umwelt. Siehe auch Nachhaltigkeitsbericht 2020; Seite 17.

Der Interseroh Nachhaltigkeitsindex dient zur zentralen Steuerung des Nachhaltigkeitsmanagements. Dieser bildet den Zielerreichungsgrad des Nachhaltigkeitsprogramms ab und misst den Fortschritt. Gegenüber der Geschäftsführung von Interseroh wird über den Fortschritt bei der Zielerreichung des Nachhaltigkeitsprogramms regelmäßig Bericht erstattet. Ein Auszug des Nachhaltigkeitsprogramms inklusive der für uns wesentlichen Kennzahlen wird jährlich veröffentlicht. Exemplarische KPIs sind:
• Zero Accident Strategy
• Fluktuationsquote < 10 %
• Krankenquote < 8 %

Zielsetzungen des Nachhaltigkeitsindex fließen u.a. in die persönlichen Zielerreichungen der Mitarbeiter*innen mit ein. Die Daten werden in einem Abgleich zwischen Nachhaltigkeitsmanagement und Fachbereichen einem Qualitätsmanagement unterzogen.

Das Nachhaltigkeitsmanagement von Interseroh ergänzt das integrierte Managementsystem, das alle Prozesse und Abläufe für Qualität, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz umfasst. Grundlage für die Ausweitung des integrierten Managementsystems auf zusätzliche Nachhaltigkeitsaspekte war der internationale Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen (ISO 26000).