7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Die Geschäftsführung ist für die Umsetzung der als wesentlich definierten Nachhaltigkeitsthemen verantwortlich. Innerhalb der Geschäftsführung wird das Thema Nachhaltigkeit insbesondere von Markus Müller-Drexel verantwortet.

Die Steuerung des Nachhaltigkeitsmanagements erfolgt über den Interseroh Nachhaltigkeitsindex, der den Zielerreichungsgrad unseres Nachhaltigkeitsprogramms abbildet. Verantwortlich für die Umsetzung ist die Geschäftsführung von Interseroh. Die Koordination obliegt zwei Nachhaltigkeitsmanagern, die die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in den Unternehmensbereichen nachverfolgen und die Ländergesellschaften mit ihren marktspezifischen Nachhaltigkeitsaktivitäten einbinden. Gegenüber der Geschäftsführung von Interseroh wird über den Fortschritt bei der Zielerreichung des Nachhaltigkeitsprogramms regelmäßig Bericht erstattet.

Das Nachhaltigkeitsmanagement von Interseroh ergänzt das integrierte Managementsystem, das alle Prozesse und Abläufe für Qualität, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz umfasst. Grundlage für die Ausweitung des integrierten Managementsystems auf zusätzliche Nachhaltigkeitsaspekte waren die Aussagen des internationalen Leitfadens zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen (ISO 26000).