7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Das Unternehmen verfügt zeitnah über aussagekräftige Zahlen aus der Buchhaltung.

Insofern können verschiedene Verbrauchswerte direkt erhoben werden. Neben den direkt gezahlten Kosten werden sodann auch Aufzeichnungen über Reisetätigkeiten usw. geführt, um die Nachhaltigkeitsstrategie zu kontrollieren. km-bezogene Emissionen werden ebenfalls anhand anerkannter Methoden ermittelt.

Zur Kontrolle des Verbrauchs von Büromaterialien etc. kann ebenfalls die Buchhaltung heran gezogen werden.