Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Folgende Leistungsindikatoren werden zur Steuerung und Kontrolle von Nachhaltigkeitszielen bei uns erhoben
Indikatoren für CO2-Footprint von Dienstreisen:
a) durchschnittlicher reisebedingter CO2-Verbrauch pro Beratungstag
b) jährlicher reisebedingter CO2-Footprint pro Berater:in und pro Beratungstag
Indikator für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden:
a) Fluktuationsquote bei angestellten KICK-Mitarbeiter:innen
Indikator für sozialen Zusammenhalt:
a) Anzahl der durchgeführten internen Veranstaltungen mit Bindungspotential für alle angestellten und freien Mitarbeiter:innen (kick Campus, kick Akademien, NH-Workshops, Sommerfest/Weihnachtsfeier)
b) Anzahl der Teilnahmetage pro Jahr
Indikator für persönliche Entwicklung
a) Anzahl der internen Fortbildungen (kick Akademien, Tech Talks, kundenbezogene Sonderveranstaltungen)
b) Anzahl der Teilnahmetage pro Jahr
Indikator für gesellschaftliches Engagement
a) Höhe der Spendensumme
b) Anzahl der pro Bono-Tage
Wir gewährleisten die Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zukünftig wie folgt
Pro Indikator wird ein Indikatorenblatt angelegt, das auf MS Teams veröffentlich wird. Das Indikatorenblatt enthält folgende Aussagen:
a) Definition des Indikators
b) Vorgehen zur Ist-Erfassung
c) Verantwortlichkeit für die Ist-Erfassung