Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Bisher wurden keine Kennzahlen erhoben. Im Anschluss an diesen Bericht erfolgt Zug um Zug die Erhebung entsprechender Kennzahlen um Schlussendlich einen mehrjährigen Vergleich zu ermöglichen.
Auf Grund der Unternehmensgröße gab es auch kein umfassendes Nachhaltigkeits-Controlling. Im Zuge eines noch zu implementierenden Nachhaltigkeitsmanagements werden künftig Kontrollen durch Wiedervorlagen ausgelöst und Dokumente (z.B. Papierverbrauch, Energieverbrauch, Treibstoffverbrauch, etc.) direkt bei Eingang/Erstellung durch Arbeitsanweisung als Kopie dem Nachhaltigkeitsmanagement zugeordnet.
Dabei werden bei Bedarf und bei der Erfassung, schrittweise die in den Dokumenten erfassten Einheiten (Liter, kg, Kubikmeter…) in für das Nachhaltigkeitsmanagement verwendbare Einheiten umgerechnet. So wollen wir eine dauerhafte Vergleichbarkeit gewährleisten.
Das geplante Nachhaltigkeitsmanagement soll in den kommenden Jahren schrittweise implementiert werden.