Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Mit dem Start der Nachhaltigkeitsberichterstellung für das Jahr 2020 werden zunächst die
erhobenen Leistungsindikatoren nach dem DNK- (EFFAS-) Standard genutzt. Diese
Kennzahlen werden um weitere sinnvolle unternehmens- und prozessspezifische
Kennzahlen ergänzt. In Zukunft sollen zunächst geeignete Kennzahlen zum monatlichen
Wärmeenergie- und Stromverbrauch bzw. zur Bewertung des Verbrauchs von
Verpackungsmaterial mehr Transparenz schaffen und durch Definition von Zielen zur
Reduzierung des Ressourcenverbrauchs beitragen.
Eine Vergleichbarkeit und die Konsistenz der Kennzahlen soll dadurch gewährleistet werden,
dass entweder allgemeine, unabhängige Kennzahlen durch Prozentangaben nach dem
EFFAS-Standard gewählt oder geeignete Rechenmethoden angewendet werden, bei denen
Messwerte/ Daten an eine geeignete Führungsgröße gekoppelt werden (z.B. Stückzahlen).