7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Die Regeln und Prozesse von GROSS sind in den drei zentralen Managementsystemen Qualität nach ISO 9001, Umweltschutz nach ISO 14001 und Arbeitsschutz nach ISO 45001 fest verankert.
Es werden realistische Ziele gesetzt und deren Erfüllung in regelmäßigen Abständen durch interne sowie externe Audits als auch in Management-Reviews überprüft und bewertet. Bei Abweichungen werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet und mit einem Termin fest avisiert. Die GROSS GmbH verwendet dazu ein eigenes Programm, das sog. Mitarbeiter-Informations-System (MIS), welches bei der Aufbereitung und Auswertung von relevanten Daten hilft und als Informationsdatenbank für Mitarbeiter dient.

Mit dem Qualitätsmanagement nach ISO 9001 stellen wir sicher, dass unsere Qualitätspolitik in allen Unternehmensbereichen umgesetzt wird. Dazu werden qualitätsrelevante Daten wie Kunden-Reklamationen, Lieferantenbewertungen oder interne Fehler erfasst und ausgewertet. Des Weiteren finden stichprobenartig Serviceauditierungen und Kundenumfragen statt.

Unser Umweltmanagement nach ISO 14001 unterstützt uns dabei, die Auswirkung unserer Produkte, Verfahren und Tätigkeiten auf die Umwelt zu bewerten. Wir überwachen unsere Energieverbräuche, einzeln für jeden Energieträger und Unternehmensbereich. Die gesammelten Daten werden ausgewertet und auf mögliche Einsparpotentiale überprüft.
Des Weiteren erfassen wir alle Abfallstoffe. Wir prüfen regelmäßig, ob sich diese vermeiden oder reduzieren lassen. Anfallende Abfallstoffe werden sortenrein getrennt. Gemäß unserer 90/10-Regelung ist es unser Ziel, mindestens 90% der Abfälle zu recyceln. Dazu ermitteln wir unsere Recycling-Quote und prüfen ob und wie eine weitere Trennung von Mischabfällen logistisch umsetzbar ist. Wir stehen im regelmäßigen Kontakt mit externen Entsorgungsfachbetrieben und prüfen ob notwendige Zertifikate vorhanden sind, um gewährleisten zu können, dass die Entsorgung fachgerecht durchgeführt wird.

Zum Wohle unserer Mitarbeiter setzen wir auf ein Arbeitssicherheitsmanagement nach der ISO 45001 Norm. Zur Wirksamkeitsprüfung dieses Managementsystems erfassen wir Unfälle sowie Beinaheunfälle und werten diese aus. Eine Ausfallsquote von unter 1% wird angestrebt und im Berichtsjahr 2020 erreicht. Um den sicheren Einsatz unserer Betriebsmittel zu gewährleisten, werden diese regelmäßig, mindestens aber einmal jährlich, einer Wartung oder Prüfung nach geltendem Normen und Gesetzen unterzogen. Des Weiteren führen wir eine Liste aller im Unternehmen eingesetzten Gefahrstoffe zusammen mit einer Risikobewertung, dem Sicherheitsdatenblatt und einer Betriebsanweisung zum Umgang mit dem jeweiligen Gefahrstoff, die für alle Mitarbeitenden zugänglich ist.