Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Leistungsindikatoren Relevante Indikatoren werden im
Jahresabschluss (S. 4 bis 6) und in der
Abfallbilanz (S. 2, 10, 11) aufgeführt. Zudem sind die Leistungsindikatoren zu den Kriterien 12 bis 16 der vorliegenden Erklärung zu nennen.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht werden von externen Wirtschaftsprüfern geprüft. Der Betriebsausschuss ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung zur Aufstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Des Weiteren trägt die Orientierung am DNK und den zugrunde liegenden Leistungsindikatoren zur Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten bei.
Im kommenden Berichtszeitraum erfolgt eine weitergehende nachhaltigkeitsbezogene Systematisierung der Indikatoren (u. a. durch das neu zu gründende Nachhaltigkeitsteam; vgl. Kriterium 3).