7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Im Rahmen der erstmaligen Berichterstattung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex erheben wir die Leistungsindikatoren des DNK nach GRI-SRS, soweit uns dazu jeweils schon Zahlen vorliegen.  

Zur Steuerung und Kontrolle arbeitet die KÖLLA Gruppe bereits mit diversen Kennzahlen wie beispielsweise Fluktuationsrate, Krankenstand, Anzahl Arbeitsunfälle, Reklamationsrate oder Geschäftspartnerbewertungen. Die Kennzahlen sind noch nicht in der Gruppe vereinheitlicht worden. Dies ist den unterschiedlichen Betriebsgrößen und Entwicklungsstadien der einzelnen Standorte geschuldet.  

Unser Ziel ist eine konsistente Dokumentation und Kontrolle aller Projekte auf Ebene der Gesellschaften. Mit der RACI-Methodik schaffen wir klare Zuständigkeiten für Prozesse und Aufgaben und sorgen für die Nachverfolgbarkeit der Maßnahmenumsetzung.  

Werden Ziele nicht erreicht, werden die Ursachen im Rahmen einer Abweichungsanalyse aufgedeckt. Die Erkenntnisse für notwendige Korrekturen bzw. Verbesserungen werden dokumentiert und dienen als Basis für neue Zielplanungen.