7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Für die Steuerung der ILB werden qualitative und quantitative Jahresziele vereinbart. Die Jahresziele sowie die damit verbundenen Kennzahlen werden in monatlichen Meetings gegenüber dem Vorstand berichtet und tragen dazu bei, die Bank ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig zu steuern. In 2021 wurden zusätzliche Kennzahlen für den betrieblichen Umweltschutz erhoben, wie beispielsweise Art und Umfang zurückgelegter Dienstreisekilometer, Anteil erneuerbarer Energien oder verbrauchte Papiermengen. Darauf aufbauend werden in 2022 Zielwerte definiert, um den Bankbetrieb nachhaltiger auszurichten.