Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Um unsere Nachhaltigkeitsleistung zu steuern und unsere Zielerreichung zu kontrollieren, haben wir für jedes Wirkungsfeld Indikatoren definiert. Zur besseren Vergleichbarkeit und Konsistenz der Indikatoren orientieren wir uns dabei wo möglich an internationalen Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung oder nutzen Indikatoren aus unserem integrierten Managementsystem. Bei der Datenerhebung gehen wir nach dem Vier-Augen-Prinzip vor, um die Qualität der Daten zu gewährleisten.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung
- Strafen wegen Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften
- Anzahl der gemeldeten Compliance-Fälle
- Begründete Beschwerden zum Verlust von Kundendaten
- Anzahl und Art der Digitalisierungsmaßnahmen
- Erfasste nicht-finanzielle Risiken
- Bilanzwert der Anlagen
- Neuinvestitionen
- Eigenkapitalquote
- Restnutzungsdauer der Anlagen
- Anteil privatwirtschaftlicher Einnahmen
- Wirtschaftlicher Wert
- Auslastungsquote der Anlagen
- Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb
- Anzahl und Art der Präventionsmaßnahmen für Starkregenereignisse und Hitzeperioden
Umweltschutz
- Frischwasserverbrauch
- Abwasserbilanz
- Eingekaufte Rohstoffe und Materialien
- Strom- und Wärmeproduktion BMHKW
- Output Filterstaub und Schlacke Brennkammer BMHKW
- Treibstoffverbräuche des Fuhrparks und der Maschinen
- Stromverbrauch der Elektrofahrzeuge
- Anteil Elektrofahrzeuge an der Flotte
- Stromverbrauch der Anlagen und Gebäude
- Wärmeverbräuche der Anlagen und Gebäude
- Klimabilanz / CO2-Emissionen
- Verwertungsquoten ausgewählter Abfallströme
- Angenommene gefährliche Abfälle
- Gesamtvolumen der Deponie
Mitarbeitende
- Anteil tarifgebundene Arbeitsverhältnisse
- Anteil sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse
- Durchschnittliche Weiterbildungstage pro Mitarbeitenden
- Anzahl Ausbildungsstellen
- Anzahl Bewerbungen auf vakante Stellen
- Anteil der Mitarbeitenden, die an Betriebsveranstaltungen teilnehmen
- Anzahl der Arbeitsunfälle
- Krankenquote
- Altersstruktur des Unternehmens
- Anteil der Beschäftigten in Altersteilzeit
- Anzahl der Impfungen
- Anzahl der G-Untersuchungen und Beratungen
- Anzahl der Angestellten, die ehrenamtliche Aufgaben im Unternehmen übernehmen
- Anzahl mobiler Arbeitsplätze und deren Nutzung
- Anzahl der Angestellten, die Elternzeitregelungen in Anspruch nahmen
- Frauenquote in der Gesamtbelegschaft
- Frauenquote in der Führungsebene (Vorstand, Abteilungsleiter und Fachbereichsleiter)
Kundenorientierung
- Ergebnisse der Groß- und Privatkundenbefragungen
- Zahl der Anlieferungen Wertstoffhof, Sonderabfallannahmestelle und Umweltmobil
- Kompostabsatz im Vergleich zur produzierten Menge
- Kompostgüte
- Bewertung des Wertstoffhofs durch die Deutsche Umwelthilfe
- Gebührenentwicklung im Zeitverlauf
- Anzahl der Follower auf Social Media
- Anzahl und Art der genutzten Kommunikationskanäle
- Anzahl der Beiträge und Videos
Gesellschaftliche Verantwortung
- Besucherstatistiken
- Reichweite Öffentlichkeitsarbeit
- Behördliche Prüfergebnisse
- Auswertung Wirtschaftsfaktor ZAK für die Region
- Anteil regional beschaffter Produkte / Dienstleistungen
- Anzahl unterstützter Initiativen
- Sponsoringsumme
- Ergebnis des Stakeholderdialogs