7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Unsere Gruppe verfügt über verschiedene Compliance-Funktionen und ein Beauftragtenwesen (u. a. Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragter, Datenschutzbeauftragter und Beauftragter zur Verhinderung von Geldwäsche). Diese Einheiten überwachen u. a. die Sicherstellung und Umsetzung von gesetzlichen, regulatorischen und verbraucherschutzrechtlichen Standards. Auch ein Beschwerdemanagement im Sinne einer gewissenhaften Beschwerdebearbeitung und der eventuellen Beseitigung von Beschwerdegründen ist etabliert.

Verantwortlich für das Facilitymanagement ist der Bereich Kaufmännische Verwaltung. Die Daten aus dem Energiemanagement werden im Rahmen von Energieaudits extern auf Effizienzpotentiale überprüft. Für die Festlegung von Kriterien für die Beschaffung, Verwertung und Entsorgung von IT-Equipment ist der Bereich Organisation/Informationstechnologie verantwortlich.

Nachhaltigkeitsaspekte in Personalangelegenheiten wie Fluktuationsquote, Krankheitsquote, Auszubildendenquote überwacht der Bereich Personal.

Die prozessunabhängige Überwachung erfolgt durch unsere Interne Revision.