Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Die Erreichung von kurz-, mittel- und langfristigen Zielen wird von der Geschäftsführung überprüft. Für die Evaluation der ökologischen und sozialen Zielsetzungen gibt es bislang noch keine Leistungsindikatoren. Eine Kontrolle ausgewählter Indikatoren (z.B. Stromverbrauch, CO2-Emissionen) erfolgt derzeit lediglich im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Jahresauswertung durch die Buchhaltung.
Im Zuge der weiteren Professionalisierung des internen Nachhaltigkeitsmanagements ist die Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Erfolgsmessung geplant. Denn langfristiges Ziel von modem conclusa ist es, größtmögliche Transparenz gegenüber den unterschiedlichen Stakeholdergruppen (siehe Kriterium 9) gewährleisten zu können. Dazu gehört selbstverständlich auch die Überprüfung der Nachhaltigkeitsziele (Kriterium 3) anhand geeigneter Indikatoren.