Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
RASTING arbeitet seit 1992 mit dem IT-Branchenspezialisten CSB-System AG (
http://www.csb.com) zusammen. Mit dem CSB-System werden der Informations- und Materialfluss entlang der gesamten Wertschöpfungskette gesteuert und automatisiert. Nachhaltigkeitsindikatoren werden nach den Vorgaben des GRI-Standards und DNK ermittelt und dokumentiert.
Über die Cloud-Lösung erfolgt eine dezentrale Erfassung der Daten in den jeweiligen Abteilungen, wie z.B. Buchhaltung, Personal, Technik etc. in hoher Qualität. Freigabeprozeduren pro Indikator sind hinterlegt, die die Hierarchien im Unternehmen abbilden.
Interne und externe Standards/Leitlinien:
- RAQUASIS - Qualitätspolitik
- Einkaufsbedingungen RASTING / EDEKA
- Compliance Richtlinie
- IFS-Zertifizierung
- QS-Zertifizierung
- MSC- und ASC-Zertifizierung
- ORGAINVENT-Herkunftssicherung / Rindfleisch-Rückverfolgung
- FTrace-Rückverfolgungsstandard
- Bio nach EU Öko-Verordnung, Bioland-Partner
- DIN EN 16247 - Energieaudit
- Arbeitssicherheit
- EDEKA Leitlinie Nachhaltiger Fisch und die Zusammenarbeit mit dem WWF
Alle Indikatoren sind so für eine prüferische Durchsicht nach IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung oder prüferischer Durchsicht von Berichten im Bereich der Nachhaltigkeit (IDW PS 821) nachvollziehbar dokumentiert.