Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Das Unternehmen betreibt ein Management-System zur regelmäßigen Überprüfung. Daneben nutzen wir jedes Jahr regelmäßig die Selbstbewertung-Checks der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA):
- INQA-Unternehmenscheck "Gutes Bauen"
- INQA-Unternehmenscheck "Guter Mittelstand"
- CHRONOS-Werkzeugkasten für einen sicheren, gesunden und leistungsfähigen Handwerksbetrieb in der Baubranche
- GDA-ORGAcheck (Arbeitsschutz)
- INQA-Check "Personalführung"
- INQA-Check "Wissen und Kompetenz"
- INQA-Check "Gesundheit"
- INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
- INQA-Potenzialanalyse "Arbeit 4.0"
- INQA-Potenzialanalyse "Arbeitszeit"
- INQA-Potenzialanalyse "Betriebliche Bildung"
- Arbeitsmaterialien "INEBB - Integration Nachhaltiger Entwicklung in die Berufsbildung
Regelmäßig erfolgen eine Auditierung für das AOK-Qualitätssiegel "Gesunder Betrieb" und eine Auditierung für das Arbeitsschutz-Gütesiegel der Berufsgenossenschaft Holz und Metall "Sicher mit System" (Zertifizierung alle 3 Jahre).
Daneben erfassen wir auch Umweltindikatoren wie Energie- und Treibstoffverbrauch, Abfallmenge, Wasserverbrauch.