Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Alle Prozesse und Abläufe für Qualitäts-, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz werden durch das Qualitätsmanagement (ISO 9001) kontinuierlich bewertet und regelmäßig durch eine externe Auditierung bestätigt.
Regelmäßige Überprüfungen werden auch durch die Berufsgenossenschaft und das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) vorgenommen.
Bereits seit 2017 werden die Telematik-Daten monatlich über unterschiedliche Indikatoren zur Fahrweise und zum Treibstoffverbrauch ausgewertet.
Für die Berichterstattung wurde erstmalig auch ein Corporate Carbon Footprint für das Unternehmen mit einer Bilanzierungssoftware erstellt. Die Fortschreibung soll künftig jährlich erfolgen, sodass hieraus aussagekräftige Indikatoren gebildet werden können, um die Entwicklung darstellen zu können.