7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Zur Überprüfung unserer Nachhaltigkeitsleistung erfassen wir regelmäßig die für Heubach betriebswirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch entscheidenden Key Performance Indicators (KPIs). Mit diesen Kennzahlen messen und steuern wir die Umsetzung der Schwerpunktfelder im Bereich Nachhaltigkeit; so schaffen wir sowohl eine Basis für Prognosen als auch für weitere Zielsetzungen.  

Wir erfassen die KPIs möglichst immer auf derselben Grundlage und informieren transparent über etwaige Änderungen: So garantieren wir eine hohe Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz unserer Daten.

Eine Auswahl der wichtigsten KPIs ist in der nachfolgenden Auflistung dargestellt. Weitere Kennzahlen finden sich in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2017.  
  • Gesamtproduktion (t)
  • Absatz (t)
  • Umsatzerlöse (Mio. €)
  • Investitionen (Mio. €)
  • F&E-Aufwendungen (Mio. €)
  • Mitarbeiter
    • Anteil weiblicher Mitarbeiter (%)
    • Anteil Frauen in Führungspositionen (%)
    • Ausbildungsquote (%)
    • Fluktuationsquote (%)
    • Unfallhäufigkeit
  • Umweltschutz
    • Energieverbrauch (MWh)
    • Energieintensität (MWh/t)
    • Scope 1-Emissionen (t)
    • Scope 2-Emissionen (t)
    • Wassereinsatz (m3)
    • Spezifischer Wassereinsatz (m3/t)
    • Abfall (t)