Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Der Vorstand verabschiedete im Berichtsjahr die Bildung einer ressortübergreifenden Arbeitsgruppe, die mit der Erarbeitung einer Richtungsentscheidung zum Thema Nachhaltigkeit betraut wurde. Ihre Arbeit wird das sogenannte ESG-Kernteam in 2020 fortsetzen. Folgende wesentliche Themen bilden den Fokus ihrer Arbeit:
- Begleitung der Umsetzung der beschlossenen Handlungsempfehlungen;
- Umsetzung der (konkretisierten) aufsichtsrechtlichen Vorgaben;
- sukzessive Beobachtung des Marktumfeldes und ggf. die Konkretisierung der Maßnahmen sowie
- Abstimmung wesentlicher Themen mit bestehenden Projekten bzw. Regelprozessen.
Für das Jahr 2020 ist es geplant, im Rahmen der weiteren Umsetzung des Aktionsplans Nachhaltigkeit, auch die dazugehörigen Leistungsindikatoren zu prüfen und ggfs. anzupassen bzw. zu ergänzen. Die Leistungsindikatoren, die jetzt bereits genutzt werden, werden in dem Bericht in den themenspezifischen Kriterien angegeben.