Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Seit dem Jahr 2017 berichten wir jährlich in der Entsprechenserklärung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex über diverse Leistungsindikatoren, damit Nachhaltigkeit greifbar wird. Die in der Geschäftsstrategie eingearbeitete Passage zur Nachhaltigkeit beinhaltet keine kontrollierbaren Ziele.
Was bisher gemessen und daher verglichen werden kann, sind folgende quantitative Kriterien:
- Stromverbrauch
- Wasserentnahme
- Heizungsverbrauch
- Papierverbrauch (u. a. Kopier- und Druckerpapier sowie Kontoauszugspapier)
- Abfallbilanz
- Treibhausgasemissionen in CO2-Äquivalenten
Die Zuverlässigkeit der zugelieferten Daten wird durch das 4-Augen-Prinzip gewährleistet. Die für den Bericht angeforderten Daten werden durch einen Mitarbeitenden erstellt/ ausgewertet und durch einen anderen Mitarbeitenden, in der Regel dem direkten Vorgesetzten, geprüft. Wir stellen sicher, dass die Daten vergleichbar sind, indem wir regelmäßig die gleiche Datenbasis anfordern, d.h. beispielsweise gleicher Auswertungszeitraum /-zeitpunkt.Mit Beitritt zur "Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften" hat sich die Sparkasse Essen dazu verpflichtet, ihren Geschäftsbetrieb bis 2035 klimaneutral zu gestalten. Die Ende des Jahres 2020 neu gebildete Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit, in der auch Mitarbeitende aus dem Bereich des Organisationsbetriebes vertreten sind, wird sich im Jahr 2021 unter anderem mit der Frage beschäftigen, wie der CO
2-Ausstoß so kontrollierbar gemacht wird, dass noch festzusetzende Jahresziele zur Verringerung des Ausstoßes bis hin zur Neutralität des Ausstoßes, gesteckt werden können.
Kennzahlen im Bereich sozialer Ziele liegen nicht vor. Dennoch werden auch soziale Aspekte der Nachhaltigkeit grundsätzlich berücksichtigt. Beispielsweise ist die Einhaltung von Menschenrechten für uns obligatorisch. Darüber hinaus lässt sich die Sparkasse Essen im Rahmen individueller Verträge mit Geschäftspartnern bestätigen, dass die Vergütung den bestehenden Tarifverträgen bzw. mindestens dem Mindestlohn entsprechen.