7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Wie bereits unter Kriterium 3 erläutert, entsteht durch den Dialog mit den Anspruchsgruppen seit 2017 ein umfassendes qualitatives Zielbild, das eine Überwachung der qualitativen Nachhaltigkeitsthemen aus den für die Sparda-Bank München eG wesentlichen Bereichen gewährleistet.

Das quantitative ökonomische Zielbild der Sparda-Bank München eG wird hauptsächlich gespeist aus den Werten der Balanced Scorecard. Ergänzend werden als weitere direkte Leistungsindikatoren im Bereich Nachhaltigkeit die jährlich erstellten CO2-Bilanzen hinzugezogen. Diese Berichte ermöglichen einen Überblick über alle vom Unternehmen innerhalb eines Jahres beanspruchten Ressourcen und weisen die entsprechenden Emissionsäquivalente aus. Hier strebt die Sparda-Bank München eG eine kontinuierliche Verbesserung ihrer jährlichen Emissionswerte an, zum Beispiel durch eine weitere Reduktion von Ressourcennutzungen und die weitere Forcierung der Umstellung auf Recycling-Produkte.

Wie unter Kriterium 6 erläutert, ist Christine Miedl verantwortlich für das Nachhaltigkeitsmanagement der Sparda-Bank München eG. Sie beruft bei Bedarf Arbeitskreise zu umweltrelevanten Themen ein und leitet diese auch. Die Kennzahlen, die dabei direkt durch die Abteilung Unternehmenskommunikation (ebenfalls Verantwortungsbereich von Christine Miedl) oder indirekt durch die Mitglieder der einberufenen Arbeitskreise intern erhoben werden, sind in zentralen Datenbanken abgelegt. Die Zugriffsrechte für diese Ordner sind auf die Mitglieder der Arbeitsgruppen und gegebenenfalls Mitarbeiter der Abteilung Unternehmenskommunikation beschränkt. Die Kennzahlen werden in Zusammenarbeit mit allen relevanten Abteilungen erhoben und anhand von Vorjahreswerten während der Erhebung stets auf Plausibilität geprüft. Alle extern veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichte durchlaufen vor der Veröffentlichung Prüfprozesse sowohl innerhalb der Sparda-Bank München eG als auch gegebenenfalls über externe Dienstleister, die im Einzelfall bei der Erstellung einiger Nachhaltigkeitsberichte unterstützend tätig werden.