Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Die WERTGARANTIE Group hat Nachhaltigkeitsziele definiert, die seit 2019 aktiv verfolgt werden. In diesem Kontext erhebt die Unternehmensgruppe nachhaltigkeitsrelevante Kennzahlen zur Steuerung und Kontrolle der Ziele.
Neben Kennzahlen aus dem DNK-Bereich „Gesellschaft“ erhebt und veröffentlicht die WERTGARANTIE Group auch Umweltkennzahlen (Energie-, Abfall- und Wasserverbräuche sowie Treibhausgas-Emissionen, vgl. Leistungsindikatoren zu den Kriterien 12 bis 13). Sie sollen verstärkt dazu dienen, Fortschritte auf dem Weg der nachhaltigen Entwicklung zu messen und sichtbar zu machen. Mit der für das Jahr 2019 erstmalig erstellten CO2-Bilanz ist eine wichtige Grundlage für das regelmäßige Controlling von Treibhausgasen gelegt worden.
Der Prozess der Kennzahlenerfassung ist wie folgt geregelt: Jährlich werden diese von den zuständigen Bereichs-/Abteilungsleitern an das Steuerungsteam geliefert und im eigenen Bereich überprüft. Damit werden eine Darstellung der Entwicklung und eine Prüfung hinsichtlich der Zielerreichung möglich.
Nach der vollständigen Auswertung der Wesentlichkeitsanalyse 2020 und in Abhängigkeit der dann priorisierten Handlungsfelder soll geprüft werden, inwiefern auch die Kennzahlenermittlung und -steuerung weiter optimiert werden können.