Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Gesamtverantwortlich für die Umsetzung der Leitsätze zur Nachhaltigkeit (vgl. 1. Strategische Analyse und Maßnahmen) ist der Vorstand der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau. Die Einhaltung der Leitsätze und die operative Steuerung liegen in der Verantwortung der einzelnen Fachbereiche.
Die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau orientiert sich an den Leistungsindikatoren der European Federation of Financial Analysts Societies (EFFAS), um eine erhöhte Vergleichbarkeit zu erhalten, die zur internen Steuerung herangezogen wird. Diese werden, soweit möglich, laufend erhoben und fließen in strategische und operative Planungsprozesse ein.
Der Umsetzungsstand der im Rahmen der operativen Unternehmensplanung (Projektplanung, Fachbereichsplanung, Marketingplanung, Personalplanung, Budgetplanung) verankerten Maßnahmen wird regelmäßig überprüft und zwischen den verantwortlichen Fachbereichen und Vorstand abgestimmt.
Im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung erheben wir Leistungsindikatoren nach EFFAS, beginnend im Berichtsjahr 2017. Wesentlicher Leistungsindikator mit großer Steuerungswirkung ist hierbei insbesondere der Energieverbrauch (siehe Leistungsindikator EFFAS E01-01), da der Verbrauch von Strom und Gas in einem hohen Maß zur Erfüllung des Nachhaltigkeitszieles der Sparkasse, die Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks, beitragen. Die Erhebung wird sukzessive fortgeschrieben, um Entwicklungen zu erkennen und ggf. Maßnahmen abzuleiten. Durch die jährliche Aktualisierung der Entsprechenserklärung des DNK werden Themenschwerpunkte deutlich und bei Bedarf im Rahmen der strategischen und operativen Unternehmensplanung berücksichtigt. Ab dem Berichtsjahr 2019 umfasst die Berichterstattung in der jährlichen Entsprechenserklärung eine detaillierte Erfassung der Abrechnungsdaten der unterschiedlichen Energielieferanten unserer 50 Filialen sowie der Hauptstelle.
Die Berichterstattung gegenüber dem Verwaltungsrat ist durch die jährliche Billigung der nichtfinanziellen Berichterstattung, erstmals für das Berichtsjahr 2017, operationalisiert.