Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Für die Entwicklungsziele der Bank (W.A.S.) sind eindeutige Messkriterien festgelegt, die regelmäßig bewertet und ggf. angepasst werden. Für andere Aspekte, die voraussichtlich in die Nachhaltigkeitsstrategie einfließen werden, sind zum Teil Indikatoren verfügbar; so zum Beispiel Krankheitsquote oder aus dem Beschwerdemanagement Quoten und Vergleichswerte zur Bearbeitungsdauer. Weitere Vergleichswerte werden mit Entwicklung der Strategie aufgestellt, die entsprechenden Handlungsfelder ableitet.
Zunächst werden wir unseren Nachhaltigkeitsbericht auf der Seite des DNK und im Bundesanzeiger veröffentlichen. Ein entsprechender Hinweis erfolgt in unserem Lagebericht im Geschäftsbericht 2018.