7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Im Rahmen der gesetzlichen CSR-Berichterstattung bedienen wir uns des Rahmenwerkes des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Auf Empfehlung des Sparkassenverbandes haben wir das Indikatoren-Set auf die GRI-SRS umgestellt, da diese weiterreichende Anforderungen enthalten und einer Weiterentwicklung unterliegen. Durch die zukünftig stetige Verwendung der GRI-Indikatoren ist gewährleistet, dass die für uns relevanten Daten zuverlässig, konsistent und über einen längeren Zeitraum vergleichbar sind. Außerdem lassen sich mit diesen Zahlen wesentliche Fortschritte darlegen.

Die Gesamthausstrategie hat grundsätzlich langfristigen Charakter, wird aber jährlich oder anlassbezogen überprüft. Diesbezüglich hat die Sparkasse Vogtland einen Strategieprozess implementiert, welcher die Punkte Planung, Umsetzung, Abweichungsanalyse, Anpassung und Kommunikation umfasst. Im Strategieprozess wurden detailliert Zuständigkeiten sowie der zeitliche Rahmen definiert.

Mit der Durchführung eines Nachhaltigkeitschecks wurden der Sachstand der Sparkasse Vogtland im Bereich Nachhaltigkeit aufgezeigt, Stärken hervorgehoben und Potenziale erkannt. Es ist geplant, den Nachhaltigkeitscheck in regelmäßigen Abständen zur erneuten Sachstandsdefinition zu wiederholen.