Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Als Überwachungsmaßnahme beschließt die Unternehmensleitung ein Jahres-Revisionsprogramm und delegiert die Durchführung der Prüfungen an einen geeigneten Mitarbeiter. Die Auswahl der Prüfungsthemen basiert auf einem risikoorientierten Prüfungsansatz, und umfasst die gesamte Unternehmensorganisation im In- und Ausland. Im Fokus steht dabei die Überwachung der Einhaltung von Organisations- und Aufsichtspflichten (Compliance) und der Einhaltung interner Regelwerke (Ordnungsmäßigkeit). Dieses umfasst regelmäßig auch den Aspekt der Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Aufgedeckte Schwachstellen und Risiken, sowie daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen werden in Revisionsberichten dokumentiert und die Geschäftsleitung darüber sorgfältig unterrichtet. Ebenso wird die Umsetzung der beschlossenen Handlungsempfehlungen überwacht und die Geschäftsleitung darüber in Follow-up Revisionsberichten unterrichtet. Diese Überwachungsmaßnahme und Berichterstattung tragen dazu bei, dass die Geschäftsleitung ihrer Überwachungs- und Kontrollpflicht bzw. Sorgfaltspflicht nachkommen kann.
Die Umsetzung und die Wirksamkeit des Umweltmanagementsystems ist regelmäßig durch Audits sowie Begehungen zu überprüfen. Mindestens einmal jährlich hat der zuständige Gigaset-Geschäftsführer, in Zusammenarbeit mit dem Umweltreferenten der Gigaset, die Wirksamkeit des Umweltmanagementsystems in einem Management-Review zu überprüfen und zu bewerten. Dabei wird u.a. die Erreichung der Umweltziele des jährlichen Umweltprogramms überprüft.
Wichtige Leistungsindikatoren zur Steuerung und Kontrolle von Nachhaltigkeitszielen sind insbesondere der Energieverbrauch und die klimarelevanten Emissionen, über die in den Leistungsindikatoren zu den Kriterien 12 (Ressourcenmanagement) und 13 (Klimarelevante Emissionen) berichtet wird.