7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

trias ist eine durch die Inhaber*Innen (Martina Riediger und Christian Oblasser) geführtes Unternehmen. Die Dienstleistungen werden durch das Unternehmen selbst oder dessen Beraternetzwerk erbracht. Das höchste Kontrollorgan zur Überprüfung zur Einhaltung der gesetzten Nachhaltigkeitsziele und Umsetzung der Nachhaltigkeitskonzepte sind daher die Geschäftsführer*Innen selbst. In einem jährlichem Strategiemeeting werden die Unternehmenstätigkeiten im Sinne einer Chancen-Risiko-Einschätzung betrachtet und kontrolliert. So werden beispielsweise die Einkaufs- und Reiserichtlinie sowie das Handbuch zur internen Ordnung überprüft und gegebenenfalls angepasst. Im Zuge dieses jährlichen Strategiemeetings findet auch eine Evaluation und Bewertung der Zielsetzungen statt sowie eine gemeinsame Reflexion hinsichtlich ökologischer und sozialer Optimierungsmöglichkeiten der Geschäftstätigkeiten. Um eine Konsistenz und Vergleichbarkeit der Daten zu gewährleisten haben wir ein Managementsystem etabliert, welches die nötigen Prozesse klar definiert.

Aufgrund der bestehenden Struktur haben wir bisher auf die Definition von Leistungsindikatoren verzichtet. Bei einer Vergrößerung der Struktur werden wir entsprechende Leistungsindikatoren einführen.