Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.
Der Inhaber erfasst regelmäßig verschiedene Leistungsindikatoren zur Erfassung der unternehmerischen Auswirkungen. Dabei variieren die Erfassungsintervalle von wöchentlichen bis zu jährlichen Intervallen. Die Ergebnisse werden innerhalb des Unternehmens jeweils zum Zeitpunkt der Erfassung kommuniziert. Die externe Kommunikation der genannten Leistungsindikatoren fand bisher ausschließlich über die zertifizierte Gemeinwohl-Bilanz von nw|consulting statt. Mit diesem aktuellen Nachhaltigkeits-Bericht erweitern wir die externe Kommunikation um zwei weitere Nachhaltigkeits-Standards (DNK & GRI) und soziale Medien.
Die Zuverlässigkeit der Daten spielt für uns eine entscheidende Rolle, daher nutzen wir wo immer möglich gesicherte Daten entweder aus 1. Hand oder von professionellen Ablesediensten. Für die weitere Berechnung nutzen wir folgende anerkannte Quellen, z.B. Umwelt Bundes Amt, Landesamt für Umwelt Bayern, Energieagentur NRW, Greenhouse Gas Protocol, klimaohnegrenzen.de
Folgende Leistungsindikatoren erfassen wir in den genannten zeitlichen Intervallen
Mind. wöchentlich:
Mind. monatlich:
2x jährlich
Jährlich + bei Bedarf (z.B. bei neuen Lieferanten)