7. Kontrolle

Das Unternehmen legt offen, wie und welche Leistungsindikatoren zur Nachhaltigkeit in der regelmäßigen internen Planung und Kontrolle genutzt werden. Es legt dar, wie geeignete Prozesse Zuverlässigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz der Daten zur internen Steuerung und externen Kommunikation sichern.

Über das Controlling integriert die Flughafengesellschaft ihre Nachhaltigkeitsziele in die strategische und operative Planung, Steuerung und Kontrolle, Investitionsrechnung sowie das interne und externe Reporting.

Über Mitarbeiterbefragungen und das Personalmanagement werden Daten wie die Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterqualifizierung erfasst. Diese haben ebenso wie die mithilfe eines Informationssystems erfassten Umweltkennzahlen direkten Einfluss auf die Entscheidungsprozesse. Prognosen über Verbrauchs- und Emissionsveränderungen und die Bewertung einzelner Investitionen nach ökologischen Maßstäben werden so über das Controlling möglich.

Die FSG orientiert sich in der Berichterstattung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen an den von der Global Reporting Initiative (GRI) veröffentlichten GRI Standards (Kern Option) sowie an den branchenspezifischen Angaben für Flughafenbetreiber (AO). Externe Gutachter beglaubigen die im Unternehmensbericht offengelegten Finanz- und Umweltdaten.

Siehe auch: Bericht 2018 S. 7, 106, GRI-Inhaltsindex im Bericht 2018 S.100-105