Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Die operative Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie (siehe Kriterium 1 "Strategie") koordiniert unser NWB Nachhaltigkeitsteam, das bei Bedarf durch die relevanten Fachbereiche im Haus unterstützt wird. Um eine fortlaufende Weiterentwicklung und die konsequente Umsetzung unserer Einzelmaßnahmen gewährleisten zu können, kommt das Team alle 3 Wochen zusammen und bespricht die aktuellen Themen. Regelmäßige Absprachen mit der Geschäftsführung sind im Rahmen der Geschäftsführer-Runden (kurz: „GF-Runden“) fest verankert.
Seit 2018 sorgen einheitliche Einkaufsbedingungen mit einem Passus zur "Unternehmensverantwortung" zudem dafür, dass die Einhaltung von relevanten Nachhaltigkeitsaspekten durch zuliefernde Betriebe garantiert werden. Die Einkaufsbedingungen fungieren wie ein Verhaltenskodex, mit dem wir Schritt für Schritt sicherstellen wollen, dass auch Betriebe in unserer Wertschöpfungskette ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.
Da wir in Sachen Nachhaltigkeit alle Mitarbeiter mit an Bord holen wollen, wird die gesamte NWB-Belegschaft regelmäßig über die laufenden und geplanten Nachhaltigkeitsaktivitäten informiert. Dazu nutzt das Nachhaltigkeitsteam verschiedene interne Kommunikationsinstrumente, von dem monatlich erscheinenden internen Newsletter über die Strategieinformationsrunden für Fach- und Führungskräfte bis hin zu den Teamrunden und das verlagseigene Intranet. Auch die jährliche Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts soll unsere eigenen Mitarbeiter sowie Geschäftspartner über erzielte Fortschritte informieren.