Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Um das große Ziel der Ökoeffizienz nachhaltig voranzutreiben, kontrolliert das Nachhaltigkeitsmanagement die internen Berichtszahlen aus dem Ökocontrolling. In regelmäßigen Sitzungen analysiert das Nachhaltigkeitsteam den Fortschritt der Ziele und erarbeitet gemeinsam mögliche weitere Ziele und Maßnahmen. In Führungskreismeetings mit dem Vorstand werden diese Ziele und Maßnahmen verabschiedet. Die operative Umsetzung von Maßnahmen verantworten die Bereichsverantwortlichen für Einkauf, Produktion, Finanzen, Vertrieb, Personal, R&D und Marketing.
Auch das konzernweite value-improvement-Programm „DIP“ trägt dazu bei, dass von den Fachabteilungen Effizienz erhöhende Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Die Fortschritte werden gesammelt und in regelmäßigen Abständen an den Mutterkonzern berichtet. Außerdem geben uns unsere Zertifizierungen ISO9001:2008 und PEFC Rahmen zur Erfüllung der Standards vor.
Im Bereich Energiemanagement werden systematisch alle Punkte aus unseren Energieaudits abgearbeitet. Die Arbeitsschutz-relevanten Themen werden in regelmäßigen Arbeitsschutz-Ausschuss-Sitzungen auf die Agenda gebracht.