6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Um unsere Nachhaltigkeitsstrategie auch operativ im Unternehmen umsetzen zu können, führten wir 2017 und 2018 Mitarbeitendenworkshops durch, in denen wir Ideen sammelten, wie Nachhaltigkeitsthemen noch besser ins Tagesgeschäft integriert werden können. 2019 führten wir alle Ideen in einer Balanced Scorecard zusammen, in der alle kurz-, mittel- und langfristigen Ziele mit Kennzahlen hinterlegt sind. So können wir unsere Fortschritte im Nachhaltigkeitsbereich nachverfolgen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist auch unser Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 und EMAS, das wir regelmäßig zertifizieren lassen.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse. Seit 2011 setzen wir dafür die Lean-Methodik ein. Alle Mitarbeitenden können auf die Erfahrung geschulter und erfahrener interner Lean-Experten im Unternehmen zurückgreifen und kleine wie größere abteilungsübergreifende und komplizierte Prozesse optimieren. Damit bestehende Prozesse im gesamten Unternehmen bekannt sind, halten wir sie in Arbeits- und Dienstanweisungen fest und passen sie an neueste Entwicklungen an.