Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Wir haben unsere Geschäftsstrategie um den Aspekt der Nachhaltigkeit erweitert und dies entsprechend in der Unternehmensstruktur verankert. Unser Nachhaltigkeitsmanagement haben wir schrittweise und konsequent weiterentwickelt. Dabei sollen die vielfältigen Wirkungen unserer Geschäftstätigkeit nicht nur in ökologischer, sondern auch in sozialer und ökonomischer Hinsicht noch systematischer und einheitlicher gesteuert, gemessen sowie dargestellt werden.
Das Nachhaltigskeitsmanagement definiert Richtlinien, Ziele und Maßnahmen, die in den einzelnen Bereichen unseres Geschäftsbetriebs umzusetzen sind. Die Kontrolle der Umsetzung erfolgt durch den Nachhaltigkeitsbeauftragten der den jeweiligen Umsetzungsstand an den Vorstand berichtet. Dabei wurden z.B. Richtlinien für Einkauf, Lieferanten, Fuhrpark und weitere Bereiche des Geschäftsbetriebs installiert. Die Sparkasse setzt sich intensiv mit der Umsetzung des BaFin-Merkblatts auseinander. Dadurch erfolgt die Integration der Nachhaltigkeit-Standards in das Kerngeschäft (Finanzierung, Geldanlage, Eigenanlage).
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie bzw. unsere Nachhaltigkeitspolitik ist umfassend in der Organisation und im Geschäftsbetrieb implementiert.
Der Vorstand hat die interne Revision beauftragt das Nachhaltigkeitsmanagement in der Sparkasse zu prüfen. Der Vorstand erhält regelmäßig Berichte über die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements durch den Nachhaltigkeitsbeauftragten. Auch der Verwaltungsrat der Sparkasse wird jährlich über die Weiterentwicklung informiert und beschließt den zu veröffentlichen Nachhaltigkeitsbericht.