Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Die strategische und konsistente Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung bedingt, dass alle Funktions- und Geschäftsbereiche sowie Hierarchieebenen eines Unternehmens einbezogen werden. Um den Aspekt der Nachhaltigkeit in allen Ebenen und operativen Unternehmenseinheiten strukturiert und flächendeckend einzuführen sowie in das tägliche Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu integrieren, ist eine klare Haltung und Überzeugung der Geschäftsführung zum Thema Nachhaltigkeit zielführend, aber auch die Schaffung interner Strukturen notwendig.
Unter Leitung des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden werden vom bereichsübergreifend zusammengesetzten Nachhaltigkeitsausschuss Entscheidungsvorlagen und konkrete Maßnahmen erarbeitet, diskutiert und abgestimmt. Da die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie als Querschnittsaufgabe zu verstehen ist, werden im Nachhaltigkeitsausschuss alle relevanten Bereiche der Sparkasse Saarbrücken in die Konzeption und Umsetzung des Nachhaltigkeitsmanagements integriert. Zur operativen Steuerung und zur Unterstützung des Nachhaltigkeitssauschusses wurde vom Nachhaltigkeitsrat der sogenannte Nachhaltigkeitsmanagementbeauftragte bestellt. Er organisiert und koordiniert die operativen Tätigkeiten in Abstimmung mit den zuständigen Fachabteilungen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagementsystems und berichtet in regelmäßigen Abständen intern und extern über die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens.