Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Für alle relevanten Bereiche unseres Unternehmens haben wir operative Maßnahmen in Form von Arbeitsanweisungen und Prozessbeschreibungen definiert. So weiß jeder und jede immer was zu tun ist und worauf wir als Unternehmen Wert legen. Für teamübergreifende Nachhaltigkeitsthemen wurden außerdem praxisbezogene Richtlinien ausformuliert, z.B. die Reise- oder die Beschaffungsrichtlinie.
Eine Steuerung der Prozesse erfolgt in allen Unternehmensbereichen über die Bereichsleitung. Diese ist für die finale Freigabe von Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen zuständig. Bei Prozessstörungen werden die zugrunde liegenden Arbeitsschritte im Rahmen einer Soll-Ist-Analyse untersucht und Maßnahmen zur Fehlerbehebung abgeleitet und umgesetzt. Zudem überprüfen wir die Wirksamkeit der Prozesse in jährlichen Audits auf Leitungsebene.
Auch bei Unterweisungen der Mitarbeitenden achten wir darauf, die Auswirkung der verschiedenen Tätigkeiten auf Umwelt und Gesellschaft deutlich zu machen und aufzuzeigen, wie sich die Mitarbeitenden konkret im Sinne der Nachhaltigkeit verhalten können.
Unser Umweltmanagementsystem lassen wir zudem alle zwei Jahre durch einen Umweltgutachter überpüfen, um die Nachhaltigkeit unseres unternehmerischen Wirkens künftig weiter zu verbessern.