6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Die Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie wird in allen Bereichen durch bereichsspezifische Regeln und Prozesse gewährleistet. Im Einkauf z.B. durch die intern gültigen Einkaufsrichtlinien und die extern gültigen Einkaufsbedingungen, im Betrieb durch z.B. Qualitätsvereinbarungen mit den Kunden oder Zertifizierungen . Im Personalbereich durch verschiedene Ausschüsse zu relevanten Themen, die dann z.B. in Betriebsvereinbarungen münden. Im Bereich Finanzen z.B. durch die Berücksichtigung von CO2 Kosten in der Investitionsrechnung. Die Bereiche Forschung und Entwicklung widmen sich stark der Steigerung der Energieeffizienz, um das konzernweite CO2 Einsparziel zu unterstützen. Regelmäßiger Austausch mit Kunden bezieht deren Ansprüche mit ein.