Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Das Fundament zur Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie bilden ein unternehmensübergreifendes Management von Umwelt-, Sozial- und Reputationsrisiken inklusive spezieller
Industry Sector Policies zu sensiblen Bereichen wie Bergbau, Wasserinfrastuktur, Kohle, Rüstungs- und Atomindustrie, Programme zur Einhaltung der gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften (Compliance) und eine wertebasierte Unternehmenskultur, die in unserer Integrity Charter festgeschrieben ist. Den nachhaltigen Bankbetrieb steuern wir über das Umweltmanagementsystem ISO 14.001, die Green & Social Procurement Policy definiert verbindliche Richtlinien für Nachhaltigkeit im Einkauf.
Inwiefern wir die Bedürfnisse unserer Kunden kennen und erfüllen, ermitteln wir u.a. anhand der Kundenzufriedenheits-Messinstrumente TRI*M und "Feedback Kundenerlebnis". Auch unsere Mitarbeiter befragen wir jährlich im Rahmen einer internen Mitarbeitermeinungsumfrage. Das UniCredit-weite "Brand and Reputation Assessment", in das auch Nachhaltigkeitsfragestellungen einfließen, liefert uns systematisch ermittelte Werte zur emotionalen Verbundenheit mit der UniCredit und anderen Banken, zu den ausschlaggebenden Treibern und zur Wahrnehmung der Marke. Auf Grundlage dieser internen wie externen Daten werden konkrete Maßnahmen entwickelt.
Das Group Environmental & Social Council (GESC) dient der gruppenweiten Stärkung des Nachhaltigkeitsmanagements. Das hochrangig besetzte GESC beaufsichtigt die Einführung der ökologischen und sozialen Initiativen und Engagements von UniCredit. Zusammen mit anderen relevanten Konzerneinheiten (Konzernrisikomanagement, Geschäftsbereiche und Konzerntöchter) trägt das GESC die Verantwortung für die Vorlage aller relevanten Aktivitäten, einschließlich der Strategien, Jahresziele und Vorgaben zur Genehmigung durch das Executive Management Committee. Group Sustainability in Mailand fungiert als Geschäftsstelle des GESC. 2015 tagte das GESC zwei Mal und beriet unter anderem über Umweltstrategien und Ziele, die UniCredit im Zuge der Sustainable Development Goals (SDG) und des Pariser Klimaabkommens angehen .
Über die Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie legen wir jährlich im
HVB Nachhaltigkeitsbericht Rechenschaft ab.