Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen unserer drei Unternehmensbereiche arbeiten an Schlüsseltechnologien und liefern durch ihre Arbeit die Basis für nachhaltige Produkte von morgen.
Im Verantwortungsbereich der Unternehmensbereiche liegen außerdem die operative Ausgestaltung unserer Nachhaltigkeitsstrategie und die Bereitstellung der zur Umsetzung notwendigen Ressourcen.
Sie richten ihre Marken und Technologien sowie die ihnen zugeordneten Standorte auf die für ihr Produktportfolio spezifischen Herausforderungen und Prioritäten für eine nachhaltige Entwicklung aus.
Die Verantwortlichen der regionalen und nationalen Gesellschaften steuern in ihrer jeweiligen Region die Umsetzung der Konzernvorgaben sowie die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. Unterstützt von den Corporate-Funktionen und den operativen Unternehmensbereichen entwickeln sie eine an die Standorte und die lokalen Verhältnisse angepasste Umsetzungsstrategie.
Die Corporate-Funktionen bringen Erfahrungen und Anforderungen über ihre Vertreter in den Sustainability Council ein. Gleichzeitig unterstützen sie bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie in den jeweiligen Bereichen – beispielsweise bei der Entwicklung von Instrumenten für das Lieferantenmanagement oder Messen von Treibhausgasemissionen. Zentrale Nachhaltigkeitsfragen für Henkel koordiniert die Unternehmenskommunikation, die damit als unternehmensweite Schnittstelle für Nachhaltigkeit dient.
https://www.henkel.de/nachhaltigkeitsbericht-2017.pdf/#page=24