6. Regeln und Prozesse

Das Unternehmen legt offen, wie die Nachhaltigkeitsstrategie durch Regeln und Prozesse im operativen Geschäft implementiert wird.

Die konsequente Einhaltung geltenden Rechtes und wertegeleitetes Handeln sind ein Fundament unserer unternehmerischen Aktivität an allen unseren Standorten. Diskriminierendes Handeln, egal in welcher Form, hat in unserem Unternehmen, das von Offenheit und Internationalität geprägt ist, keinen Platz. Wir verfügen über eine Konzernrichtlinie, die auf den Prinzipien des Ehrbaren Kaufmanns und des United Nations Global Compact basiert. Um Integrität und Compliance sicherzustellen, prüfen wir sie fortlaufend auf ihre Angemessenheit und Wirksamkeit hin.

Angesichts der rasanten Veränderungen in der Unternehmensumwelt untersuchen wir regelmäßig auch die Tragfähigkeit unserer Unternehmenswerte, nächstmalig im Jahr 2022. Dabei beziehen wir konsequent unsere Mitarbeitenden mit ein, weil wir der Überzeugung sind, dass gelebte Werte nur aus unserer eigenen Mitte kommen können. In diesem Zuge überarbeiten wir auch unseren Code of Conduct, denn auch hier ist es aufgrund der großen Dynamik und der sich ständig verändernden Rahmenbedingungen notwendig, unseren Mitarbeitenden einen zeitgemäßen Leitfaden an die Hand geben zu können.

Damit Werte und Normen keine „Papiertiger“ bleiben, sondern aktiv im betrieblichen Alltag gelebt werden, gibt es für unsere Mitarbeitenden ausgewählte Schulungen und eLearning-Angebote zur Wissensvermittlung, Sensibilisierung und Handlungsorientierung. Zudem machen wir das Thema Werte- und Compliance-Management durch eine umfassende Kommunikation im Intranet greifbar.

Über diese unternehmensweiten Maßnahmen hinaus wird unsere Nachhaltigkeitsstrategie im Detail in verschiedenen Bereichen wie Beschaffung, Personal- und Umweltmanagement oder der Unternehmenskommunikation und -marketing sowie in der Kundenbetreuung durch konkrete Richt- und Leitlinien übersetzt.